Zanderfilet Gebraten Fisch Lauwarmen

Hey Leute, habt ihr auch schon mal so richtig Bock auf Zanderfilet gehabt? Ich meine, schaut euch nur diese Bilder an - da läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Also, lehnt euch zurück und lasst euch von diesen Rezepten inspirieren.

Zanderfilet mit Parmesan - Kräuterkruste

Bild von Zanderfilet mit Parmesan - Kräuterkruste

Los geht’s mit einem Klassiker - Zanderfilet mit Parmesan-Kräuterkruste. Klingt doch schon echt lecker, oder? Und das Bild macht richtig Lust darauf, es auszuprobieren.

Was ihr dafür braucht:

  • 4 Zanderfilets
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung ist super einfach: Zuerst mischt ihr den geriebenen Parmesan mit den Semmelbröseln. Dann hackt ihr die Petersilie und den Knoblauch klein und gebt sie ebenfalls dazu. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt kommt der beste Teil - die Kräuterkruste großzügig auf den Zanderfilets verteilen und ab damit in den Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 20 Minuten. Schon ist euer Zanderfilet mit Parmesan-Kräuterkruste fertig!

Gebratenes Zanderfilet mit Gemüse

Bild von gebratenem Zanderfilet mit Gemüse

Na, habt ihr Lust auf etwas Gesundes? Dann ist dieses gebratene Zanderfilet mit Gemüse genau das Richtige für euch! Schaut euch nur mal dieses Bild an, da bekomme ich direkt Appetit.

Ihr braucht:

  • 4 Zanderfilets
  • 300 g Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Karotten)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Das Zanderfilet wird in einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten schön knusprig gebraten. Währenddessen könnt ihr das Gemüse schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und in einer weiteren Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Dann das geschnittene Gemüse hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Lasst das Gemüse für ein paar Minuten anbraten, bis es gar ist.

Jetzt müsst ihr nur noch das gebratene Zanderfilet auf dem Gemüse anrichten und schon könnt ihr genießen!

Zanderprinzessin auf dem Gemüsebett

Bild von Zanderprinzessin auf dem Gemüsebett

Stellt euch vor, ihr seid eine Prinzessin und sitzt auf einem köstlichen Gemüsebett… Klingt doch traumhaft, oder? Mit diesem Rezept könnt ihr diesen Traum wahr werden lassen.

Ihr benötigt:

  • 4 Zanderfilets
  • 300 g Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten)
  • 2 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Auch dieses Rezept ist einfach zuzubereiten. Zuerst blanchiert ihr das Gemüse, indem ihr es für ein paar Minuten in kochendes Wasser gebt und dann sofort in Eiswasser abschreckt. In der Zwischenzeit könnt ihr den Knoblauch fein hacken und in der Butter in einer Pfanne anschwitzen. Das Gemüse hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Zanderfilets werden in einer weiteren Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten gebraten. Anschließend legt ihr jedes Filet auf das Gemüsebett und könnt euren Prinzessinnen-Traum wahr werden lassen!

Zanderfilet mariniert, aus dem Ofen

Bild von mariniertem Zanderfilet aus dem Ofen

Und für alle, die es gerne saftig mögen, haben wir dieses Rezept für euch - mariniertes Zanderfilet aus dem Ofen. Schaut euch nur mal dieses Bild an, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen!

Die Zutaten:

  • 4 Zanderfilets
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer

Als erstes mischt ihr die Sojasauce, den Honig, das Sesamöl, den gepressten Knoblauch sowie etwas Salz und Pfeffer zu einer Marinade. Die Zanderfilets legt ihr in eine flache Form und gießt die Marinade darüber. Das Ganze lasst ihr dann für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.

Heizt den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legt die marinierten Zanderfilets auf ein Backblech. Ab damit in den Ofen für ca. 15-20 Minuten, bis das Zanderfilet schön saftig ist. Und schon könnt ihr euer mariniertes Zanderfilet genießen!

So, das waren jetzt nur ein paar der vielen leckeren Rezepte, die es mit Zanderfilet gibt. Ich hoffe, sie haben euch inspiriert und ihr habt jetzt Lust bekommen, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Also, auf geht’s in die Küche und lasst es euch schmecken!