Karfreitagsklassiker aus dem Münsterland: Struwen
Struwen sind ein traditionelles Gericht aus dem Münsterland und werden besonders gerne am Karfreitag zubereitet. Die süßen, fluffigen Pfannkuchen sind eine wahre Delikatesse und lassen sich ganz einfach zubereiten. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie die Münsterländer Struwen selbst nachbacken können. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Klassiker verzaubern!
Münsterländer Struwen - Rezept mit Bild
Um die Münsterländer Struwen zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Zucker
- 500 ml Milch
- 2 Eier
- 50 g Rosinen
- Fett zum Ausbacken
Anleitung:
Zuerst geben Sie das Mehl, Salz, Zucker und die Trockenhefe in eine Schüssel und vermengen alles gut miteinander. Anschließend geben Sie die Milch und die Eier hinzu und verrühren alles zu einem glatten Teig. Den Teig lassen Sie abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit können Sie die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen lassen. Nach der Ruhezeit geben Sie die abgetropften Rosinen zu dem Teig und rühren sie vorsichtig unter.
Erhitzen Sie nun etwas Fett in einer Pfanne und geben Sie portionsweise den Teig hinein. Backen Sie die Struwen von beiden Seiten goldbraun aus. Legen Sie die fertigen Pfannkuchen auf Küchenpapier ab, damit überschüssiges Fett abgetropft werden kann.
Genießen Sie die Münsterländer Struwen
Diese leckeren Münsterländer Struwen schmecken am besten warm und frisch aus der Pfanne. Genießen Sie sie pur oder servieren Sie sie mit Puderzucker bestäubt und Apfelmus. Sie eignen sich auch hervorragend als Dessert mit einem Schuss Vanillesauce oder einer Kugel Eis. Probieren Sie dieses traditionelle Gericht und lassen Sie sich vom Geschmack des Münsterlandes verführen!
Falls Sie ein Bild von den fertigen Struwen sehen möchten, finden Sie es hier.
Guten Appetit!