Stollen: Ein Leckerbissen für die Festtage
Du hast sicher schon von Stollen gehört, oder? Dieses köstliche Gebäck ist ein absolutes Muss für die Festtage. Es gibt so viele leckere Rezepte für Stollen, dass es schwer ist, sich für eins zu entscheiden. Aber keine Sorge, ich werde dir helfen, das perfekte Stollen-Rezept zu finden.
Original Thüringer Stollen: Ein butteriger Genuss
Wenn du den originalen Stollen aus Thüringen probieren möchtest, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Dieser Stollen enthält eine großzügige Portion Butter, die ihm einen unglaublich saftigen und butterigen Geschmack verleiht. Du wirst es lieben!
Reichhaltiger Früchte-Stollen mit Marzipan
Dieser reichhaltige Stollen ist mit einer Füllung aus Marzipan und einer Vielzahl von getrockneten Früchten versehen. Das Ergebnis ist ein herrlich fruchtiges Gebäck, das perfekt für die Winterzeit ist. Probiere es unbedingt aus!
Stollen Rezepte & Tipps zum Backen
Auf der Suche nach weiteren Stollen-Rezepten? Schau unbedingt auf dieser Website vorbei. Dort findest du viele verschiedene Rezepte und nützliche Tipps zum Backen von Stollen. Du wirst sicher fündig werden!
Stollen von pepeundbiggi
Dieses Rezept für Stollen stammt von pepeundbiggi und ist ein absoluter Klassiker. Der Stollen wird mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet und schmeckt einfach wunderbar. Du solltest es unbedingt ausprobieren!
Weihnachts-Stollen mit Quark - glutenfrei
Wenn du nach einem glutenfreien Stollen-Rezept suchst, dann ist dieses hier perfekt für dich. Dieser Stollen wird mit Quark zubereitet und ist trotzdem genauso lecker wie ein herkömmlicher Stollen. Du wirst den Unterschied kaum merken!
Dein Guide zum perfekten Stollen: Tipps & Tricks
Möchtest du den perfekten Stollen backen? Dann solltest du dir diesen Guide unbedingt anschauen. Er enthält viele nützliche Tipps und Tricks, mit denen dein Stollen garantiert gelingt. Viel Spaß beim Backen!
Stollen Thüringer Rezept
Hier ist ein weiteres leckeres Rezept für Thüringer Stollen. Dieser Stollen ist einfach unwiderstehlich und wird dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Probiere es aus und lass dich von seinem Geschmack verzaubern!
Sächsischer Stollen, unser altes Familienrezept
Unser altes Familienrezept für sächsischen Stollen ist einfach fantastisch. Dieser Stollen wird nach traditioneller Art zubereitet und enthält eine Vielzahl von Gewürzen und getrockneten Früchten. Probiere ihn aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen!
Noch ein köstlicher Stollen von pepeundbiggi
Hier ist noch ein weiteres köstliches Stollen-Rezept von pepeundbiggi. Dieser Stollen ist einfach perfekt für die Festtage und wird dich mit seinem Geschmack verzaubern. Probier ihn aus und genieße!
Zutaten:
Für den Teig:
- 500g Mehl
- 100g Zucker
- 250g Butter
- 100g Rosinen
- 50g Zitronat
- 50g Orangeat
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250ml Milch
Für die Füllung:
- 200g Marzipan
Anleitung:
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben.
- Den Zucker, die Trockenhefe und den Vanillezucker hinzufügen und alles miteinander vermischen.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben.
- Die Milch leicht erwärmen und ebenfalls zum Mehl geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und das Marzipan gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Teig vorsichtig einrollen und zu einem Stollen formen.
- Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Stollen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Stollens dauert ca. 2 Stunden, plus 1 Stunde Gehzeit.
Portionen:
Das Stollen-Rezept ergibt ca. 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Eine Portion Stollen enthält durchschnittlich 300 Kalorien.
Tipps:
- Verziere den Stollen mit gehackten Mandeln oder Puderzucker, um ihm eine noch festlichere Note zu geben.
- Bewahre den Stollen in einer luftdichten Dose auf, um seine Frische und seinen Geschmack zu erhalten.
- Serviere den Stollen mit einer Tasse heißem Glühwein oder einem leckeren heißen Kakao.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Stollen auch ohne Marzipanfüllung zubereiten?
- Ja, du kannst den Stollen auch ohne Marzipanfüllung zubereiten. Er schmeckt auch ohne Marzipan köstlich.
- Wie lange ist der Stollen haltbar?
- Der Stollen ist mehrere Wochen haltbar, wenn er in einer luftdichten Dose aufbewahrt wird.
- Kann man den Stollen einfrieren?
- Ja, der Stollen kann problemlos eingefroren und zu einem späteren Zeitpunkt aufgetaut werden.
- Welche Gewürze passen gut zum Stollen?
- Zu Stollen passen insbesondere Zimt, Nelken und Kardamom sehr gut.
Jetzt hast du alle Informationen, die du brauchst, um den perfekten Stollen für die Festtage zu backen. Viel Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Rezepte und lass es dir schmecken!