Scheiterhaufen Resteverwertung als Hauptspeise oder Dessert - Rezept
Der Scheiterhaufen ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert genossen werden kann. Dieses Rezept ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot und Äpfel zu verwerten und daraus ein köstliches Gericht zu zaubern.
Zutaten:
- 500 g altbackenes Brot
- 2 große Äpfel
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 g Rosinen
- 4 EL Butter
- 400 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die Apfelscheiben darin leicht bräunen. Mit etwas Zucker und Zimt bestreuen.
- Die Milch mit den Eiern, dem restlichen Zucker und einer Prise Salz verquirlen.
- Die Hälfte der Brotwürfel in eine Auflaufform geben und darauf die Hälfte der Rosinen verteilen. Dann eine Schicht der gebräunten Äpfel darauflegen.
- Die restlichen Brotwürfel und Rosinen daraufgeben und mit der Milch-Ei-Mischung übergießen.
- Den Scheiterhaufen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.
Servieren:
Der Scheiterhaufen kann warm oder kalt serviert werden, je nach Vorliebe. Er schmeckt pur oder mit einer Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Scheiterhaufens dauert ca. 20 Minuten, die Backzeit beträgt weitere 30-40 Minuten.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten ab. Der Scheiterhaufen hat jedoch einen hohen Ballaststoffgehalt und ist reich an Vitaminen aus den Äpfeln.
Tipps:
- Verwenden Sie am besten älteres Brot für den Scheiterhaufen, da es besser Feuchtigkeit aufnimmt und weicher wird.
- Fügen Sie für einen intensiveren Geschmack eine Prise Zimt oder eine Prise Muskatnuss hinzu.
- Sie können den Scheiterhaufen mit anderen Früchten wie Birnen oder Beeren variieren.
Häufig gestellte Fragen:
-
Kann ich statt Äpfeln auch anderes Obst für den Scheiterhaufen verwenden? Ja, Sie können andere Früchte wie Birnen oder Beeren verwenden, um den Scheiterhaufen nach Ihrem Geschmack anzupassen.
-
Wie lange kann man den Scheiterhaufen aufbewahren? Der Scheiterhaufen kann gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen genossen werden.
Scheiterhaufen Rezept | tegut…
Rezept Scheiterhaufen
Scheiterhaufen Rezept - ichkoche.at
Scheiterhaufen von KathiNOE | Chefkoch
Scheiterhaufen Rezept - [ESSEN UND TRINKEN]
Scheiterhaufen mit Schneehaube - Rezept - Sweets & Lifestyle®
Scheiterhaufen Rezept | GuteKueche.de
Apfel-Scheiterhaufen - Rezept mit Bild - kochbar.de
Scheiterhaufen — Rezepte Suchen
Probieren Sie dieses köstliche Scheiterhaufen Rezept aus und verwerten Sie übrig gebliebenes Brot und Äpfel auf eine leckere Art. Der Scheiterhaufen eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Dessert und bietet dank der Kombination von knusprigem Brot, saftigen Äpfeln und einer zarten Eiermilch einen wunderbaren Geschmack.
Also, worauf warten Sie? Probieren Sie dieses Scheiterhaufen Rezept aus und verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit einem Stück traditioneller deutscher Küche. Guten Appetit!