Rotkohl Von Chefkoch

Leckerer Rotkohl von Chefkoch

Leckerer Rotkohl von Chefkoch

Zutaten:

- 1 Kopf Rotkohl
- 2 Zwiebeln
- 2 Äpfel
- 3 EL Zucker
- 3 EL Apfelessig
- 3 EL Rapsöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 4 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
- 300 ml Rotwein
- 200 ml Gemüsebrühe

Anleitung:

  1. Den Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  4. Den Rotkohl, die Äpfel, Zucker, Essig, Salz, Pfeffer, Gewürznelken und das Lorbeerblatt dazugeben und gut vermengen.
  5. Den Rotwein und die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut umrühren.
  6. Den Topf abdecken und den Rotkohl bei mittlerer Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis er schön weich ist.
  7. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, falls der Rotkohl zu trocken wird.
  8. Den fertigen Rotkohl abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

So bereiten Sie den leckeren Rotkohl zu:

Die Zubereitung des leckeren Rotkohls ist ganz einfach. Folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen und genießen Sie diesen köstlichen Beilage.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Rotkohls dauert insgesamt etwa 2 Stunden, wobei die meiste Zeit das Gemüse köchelt und Sie zwischendurch nur wenig Aufwand haben.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 4 bis 6 Portionen Rotkohl. Je nach Hunger und weiteren Beilagen können Sie die Menge entsprechend anpassen.

Nährwertangaben:

Es ist nicht leicht, genaue Nährwertangaben für den Rotkohl zu machen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Größe des verwendeten Rotkohls und der Menge der übrigen Zutaten. In der Regel enthält Rotkohl jedoch viele Ballaststoffe und Vitamine und ist daher sehr gesund.

Tipps:

- Für eine süßere Variante des Rotkohls können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen.
- Um den Rotkohl zu verfeinern, können Sie auch eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Rotkohl auch mit Gewürzen wie Wacholderbeeren, Ingwer oder Zimt verfeinern. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt.
- Reste des Rotkohls können Sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag noch einmal aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich den Rotkohl auch einfrieren? Ja, Sie können den Rotkohl problemlos einfrieren und später wieder auftauen.
- Wie lange hält sich der Rotkohl im Kühlschrank? Der Rotkohl hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage.
- Kann ich den Rotkohl auch ohne Wein zubereiten? Ja, Sie können den Rotkohl auch ohne Wein zubereiten. Er wird jedoch etwas weniger intensiv im Geschmack sein.
- Passt der Rotkohl auch zu anderen Gerichten? Ja, der Rotkohl passt hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten wie zum Beispiel Gänsebraten oder Rinderfilet.

Also, schnappen Sie sich einen Kopf Rotkohl, schwingen Sie den Kochlöffel und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesem köstlichen Rotkohl-Rezept. Guten Appetit!