Hast du Lust, dieses Jahr Stollen zu Weihnachten zu backen? Stollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck und schmeckt einfach köstlich. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Stollen, aber ich habe hier einige der besten herausgesucht, um dir die Auswahl zu erleichtern. Schau dir die folgenden Rezepte an und finde deinen persönlichen Favoriten.
Treffpunkt der Perversen Stollen
Ein außergewöhnlicher Stollen, der sicherlich Aufmerksamkeit erregen wird, ist der “Treffpunkt der Perversen Stollen”. Dieser Stollen ist mit einer Mischung aus Gewürzen und reichlich Rosinen zubereitet. Das Rezept stammt aus dem Mädchende-Forum und ist perfekt für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Den Stollen gibt es hier zu sehen.
Zutaten:
- 500g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 200g Rosinen
- 1 TL Zimt
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Muskatnuss
- 1 TL Nelkenpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Erwärme die Milch leicht und löse die Hefe darin auf.
- Gib das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel.
- Gieße die warme Milch mit der aufgelösten Hefe dazu.
- Vermische alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Knete den Teig etwa 10 Minuten lang kräftig durch.
- Gib die Rosinen, den Zimt, den Kardamom, die Muskatnuss und das Nelkenpulver hinzu und knete den Teig erneut gründlich durch.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Forme den Teig zu einem langen Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backe den Stollen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den Stollen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitterrost abkühlen.
- Bestäube den Stollen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Dieser außergewöhnliche Stollen wird sicherlich ein Blickfang auf deinem Festtisch sein. Er schmeckt herrlich saftig und ist durch die Kombination der Gewürze besonders aromatisch. Probiere das Rezept aus und lass dich von seinem einzigartigen Geschmack überzeugen.
Dresdner Christstollen
Ein absoluter Klassiker unter den Stollen ist der Dresdner Christstollen. Dieser Stollen ist nach einem Originalrezept aus Dresden zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Das Rezept findest du hier.
Zutaten:
- 500g Mehl
- 200g Butter
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 200g Rosinen
- 100g gehackte Mandeln
- 100g Zitronat
- 100g Orangeat
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Erwärme die Milch leicht und löse die Hefe darin auf.
- Gib das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel.
- Gieße die warme Milch mit der aufgelösten Hefe dazu.
- Vermische alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Knete den Teig etwa 10 Minuten lang kräftig durch.
- Gib die Rosinen, die gehackten Mandeln, das Zitronat, das Orangeat und den Zimt hinzu und knete den Teig erneut gründlich durch.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Forme den Teig zu einem langen Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backe den Stollen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den Stollen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitterrost abkühlen.
- Bestäube den Stollen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Dieser Dresdner Christstollen ist ein wahrer Genuss. Seine saftige Konsistenz und der Geschmack der Früchte und Gewürze machen ihn zu einem beliebten Weihnachtsgebäck. Probiere das Originalrezept aus und genieße den vollen Geschmack dieses klassischen Stollens.
Originalrezept Dresdner Stollen von Schwiegermutter
Ein weiteres tolles Rezept für einen Dresdner Stollen stammt von Schwiegermutter. Dieses Rezept findest du hier.
Zutaten:
- 500g Mehl
- 200g Butter
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 200g Rosinen
- 100g gehackte Mandeln
- 100g Zitronat
- 100g Orangeat
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Erwärme die Milch leicht und löse die Hefe darin auf.
- Gib das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in eine Schüssel.
- Gieße die warme Milch mit der aufgelösten Hefe dazu.
- Vermische alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig.
- Knete den Teig etwa 10 Minuten lang kräftig durch.
- Gib die Rosinen, die gehackten Mandeln, das Zitronat, das Orangeat und den Zimt hinzu und knete den Teig erneut gründlich durch.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Forme den Teig zu einem langen Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backe den Stollen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den Stollen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitterrost abkühlen.
- Bestäube den Stollen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Dieser Schwiegermutter-Stollen ist ein echter Geheimtipp. Das Rezept wird bereits seit Generationen weitergegeben und ist immer ein großer Erfolg. Wenn du einen traditionellen Dresdner Stollen mit einem besonderen Twist suchst, ist dieses Rezept perfekt für dich.
Glutenfreier Weihnachts-Stollen mit Quark
Gibt es jemanden in deinem Freundeskreis oder in der Familie, der unter Glutenunverträglichkeit leidet? Kein Problem! Mit dem Rezept für den glutenfreien Weihnachts-Stollen mit Quark kann jeder den köstlichen Geschmack von Stollen genießen. Das Rezept findest du hier.
Zutaten:
- 300g glutenfreies Mehl
- 150g Butter
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250g Magerquark
- 1 Ei
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 100g Rosinen
- 50g gehackte Mandeln
- 50g gehackte Haselnüsse
- Abrieb von 1 Zitrone
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Gib das glutenfreie Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, den Magerquark, das Ei, den Zimt und das Backpulver in eine Schüssel.
- Vermische alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Gib die Rosinen, die gehackten Mandeln, die gehackten Haselnüsse und den Zitronenabrieb hinzu.
- Knete den Teig etwa 10 Minuten lang kräftig durch.
- Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für eine Stunde ruhen.
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Forme den Teig zu einem langen Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backe den Stollen im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den Stollen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Gitterrost abkühlen.
- Bestäube den Stollen vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.
Dieser glutenfreie Weihnachts-Stollen ist eine tolle Alternative für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten. Der Quark im Teig sorgt für eine herrlich saftige Konsistenz und die Früchte und Nüsse verleihen dem Stollen einen aromatischen Geschmack. Probiere ihn aus und überzeuge dich selbst!
Egal für welches Stollenrezept du dich entscheidest, eines ist sicher - Stollen ist ein absoluter Weihnachtsklassiker und wird dich und deine Gäste begeistern. Die vorweihnachtliche Stimmung und der Duft von frisch gebackenem Stollen machen die Adventszeit zu etwas Besonderem. Also los, ab in die Küche und starte dein Stollen-Abenteuer. Viel Spaß beim Backen und eine fröhliche Weihnachtszeit!