Krautsalat aus der Sansibar - der Beste - Chilirosen | Krautsalat
Krautsalat aus der Sansibar
Der Krautsalat aus der Sansibar ist ein wahrer Genuss. Die Kombination aus fein geschnittenem Kohl, frischen Zutaten und einer leichten Marinade macht diesen Salat zu einem wahren Highlight. Perfekt für den Sommer oder als Beilage zu deftigen Speisen.
Zutaten:
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Weißkohl in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Karotte schälen und grob raspeln. Die rote Zwiebel fein hacken. Beides zum Weißkohl geben.
- Die Petersilie fein hacken und ebenfalls untermischen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Apfelessig, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren.
- Die Marinade über den Krautsalat gießen und gut vermengen.
- Den Krautsalat für mindestens 1 Stunde ziehen lassen und gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen verbinden.
- Zum Servieren den Krautsalat nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Wie man zubereitet:
Der Krautsalat aus der Sansibar ist schnell und einfach zubereitet. Mit frischen Zutaten und einer leichten Marinade ist er nicht nur lecker, sondern auch gesund. Perfekt für die nächste Grillparty oder als Beilage zu deftigen Speisen.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Krautsalat beträgt etwa 20 Minuten. Hinzu kommt die Zeit zum Ziehen lassen, die mindestens 1 Stunde betragen sollte.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen Krautsalat.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den Krautsalat aus der Sansibar variieren je nach verwendeten Zutaten und können daher nicht pauschal angegeben werden. Allerdings ist der Krautsalat aufgrund des hohen Gemüseanteils kalorienarm und reich an Ballaststoffen.
Tipps:
- Wer es etwas würziger mag, kann noch etwas Chili oder Knoblauch zur Marinade hinzufügen.
- Statt Weißkohl kann auch Spitzkohl oder Rotkohl verwendet werden.
- Probieren Sie den Krautsalat auch mit verschiedenen Kräutern wie Koriander oder Minze.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man den Krautsalat auch schon am Vortag zubereiten?
Ja, der Krautsalat kann problemlos bereits am Vortag zubereitet werden. Durch das Ziehen lassen der Marinade entwickeln sich die Aromen sogar intensiver.
2. Wie lange hält sich der Krautsalat im Kühlschrank?
Der Krautsalat aus der Sansibar hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
3. Kann man den Krautsalat auch vegan zubereiten?
Ja, der Krautsalat ist bereits vegan. Die Marinade besteht aus Olivenöl, Apfelessig, Senf, Salz und Pfeffer.
Genießen Sie den Krautsalat aus der Sansibar als frische Beilage oder als leichten Snack. Er passt zu verschiedenen Gerichten und ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Genuss.
Bayerischer Krautsalat - Rezept mit Bild - kochbar.de
Bayerischer Krautsalat
Der bayerische Krautsalat ist eine traditionelle Beilage in der bayerischen Küche. Er ist frisch, knackig und leicht säuerlich. Perfekt geeignet als Beilage zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel Schweinshaxe oder Bratwurst.
Zutaten:
- 1 kleiner Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 3 EL Essig
- 3 EL Öl
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Weißkohl fein hobeln oder raspeln und in eine große Schüssel geben.
- Die Zwiebel fein hacken und zum Weißkohl geben.
- In einer kleinen Schüssel Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermischen.
- Die Marinade über den Krautsalat gießen und gut vermengen.
- Den Krautsalat für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Zum Servieren den Krautsalat nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren.
Wie man zubereitet:
Der bayerische Krautsalat ist schnell und einfach zubereitet. Mit frischen Zutaten und einer einfachen Marinade ist er eine klassische Beilage in der bayerischen Küche.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den bayerischen Krautsalat beträgt etwa 20 Minuten. Hinzu kommt die Zeit zum Ziehen lassen, die mindestens 1 Stunde betragen sollte.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen bayerischen Krautsalat.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den bayerischen Krautsalat können je nach verwendeten Zutaten variieren. In der Regel ist er kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe durch den hohen Gemüseanteil.
Tipps:
- Wer es gerne etwas milder mag, kann den Krautsalat vor dem Servieren kurz abspülen, um die Säure etwas zu reduzieren.
- Für eine vegane Variante des bayerischen Krautsalats kann man den Honig durch Ahornsirup ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man den bayerischen Krautsalat auch warm servieren?
Ja, der bayerische Krautsalat kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die traditionelle Zubereitung sieht jedoch eine kalte Marinade vor.
2. Wie lange hält sich der bayerische Krautsalat im Kühlschrank?
Der bayerische Krautsalat hält sich für etwa 2-3 Tage im Kühlschrank.
3. Kann man den bayerischen Krautsalat auch mit anderen Kohlsorten zubereiten?
Ja, der bayerische Krautsalat kann auch mit Rotkohl oder Spitzkohl zubereitet werden. Dabei einfach die Zutaten entsprechend ersetzen.
Genießen Sie den bayerischen Krautsalat als traditionelle Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten oder als erfrischenden Snack zwischendurch. Er passt zu vielen verschiedenen Gerichten und ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht ein Genuss.
…