Gefüllte Ente
Ente im Römertopf
Gefüllte Ente
Gebratene Ente, klassisch und knusprig
Ente à l’Orange
Gefüllte Ente
Ente im Ofen zubereiten
Gebratene Ente
Rezept: Ente auf Rotkohl aus dem Dutch Oven
Kochrezepte
Rezept Zutaten:
- 1 Ente (ca. 2-3 kg) - Salz und Pfeffer - 1 Zwiebel - 2 Äpfel - 2 Knoblauchzehen - 200 g Hackfleisch - 100 g Semmelbrösel - 1 Ei - 100 ml Milch - 1 Bund Petersilie - 1 Teelöffel Majoran - 1 Teelöffel Thymian - 1 Teelöffel Rosmarin - 1 Teelöffel Paprikapulver - 200 ml Geflügelfond
Rezept Anleitung:
1. Die Ente gründlich waschen und anschließend mit Salz und Pfeffer innen und außen würzen. 2. Zwiebel, Äpfel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. 3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Hackfleisch krümelig braten. Zwiebel, Äpfel und Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. 4. Die Mischung mit Semmelbröseln, Ei, Milch, gehackter Petersilie, Majoran, Thymian, Rosmarin und Paprikapulver vermengen. 5. Die Ente mit der Hackfleischmischung füllen und mit Küchengarn binden, damit die Füllung während des Bratens nicht herausfällt. 6. Den Geflügelfond in einen Bräter geben und die gefüllte Ente darauflegen. 7. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen geben und die Ente bei 180 Grad Celsius etwa 2-3 Stunden braten. Dabei ab und zu mit dem Fond übergießen und regelmäßig wenden, sodass sie rundherum schön knusprig wird. 8. Nach der Garzeit die Ente aus dem Bräter nehmen und kurz ruhen lassen. 9. Die Ente in Portionsstücke zerteilen und mit der Füllung servieren. 10. Dazu passen Rotkohl und Klöße.
Zubereitungszeit: ca. 3 Stunden
Anzahl der Portionen: 4-6
Nährwertangaben:
- Kalorien: 450 kcal - Fett: 22 g - Kohlenhydrate: 25 g - Eiweiß: 40 g
Tipps:
- Um die Entenhaut knusprig zu bekommen, kann man sie während des Bratens regelmäßig mit etwas Butter bestreichen. - Wer es gerne fruchtig mag, kann der Füllung zusätzlich einige getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen. - Statt Hackfleisch kann man auch Bratwurstbrät für die Füllung verwenden, um eine intensivere Geschmacksnote zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen:
F: Kann ich die Ente auch ohne Füllung braten?
A: Ja, die Ente kann auch ohne Füllung zubereitet werden. In diesem Fall sollte man darauf achten, dass sie innen gut gewürzt ist und regelmäßig mit Bratensaft übergossen wird, um sie saftig zu halten.
F: Kann ich die Ente auch auf dem Grill zubereiten?
A: Ja, die Ente kann auch auf dem Grill zubereitet werden. Hierfür empfiehlt es sich, indirektes Grillen zu verwenden und die Ente regelmäßig zu wenden und mit Marinade zu bestreichen, um ein gleichmäßiges Bratergebnis zu erzielen.
F: Kann ich die Füllung nach Belieben abwandeln?
A: Ja, die Füllung kann nach Belieben abgewandelt werden. Man kann zum Beispiel verschiedene Kräuter und Gewürze verwenden oder zusätzliche Zutaten wie Pilze oder Nüsse hinzufügen.
F: Wie lange kann man die gefüllte Ente aufbewahren?
A: Die gefüllte Ente sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Am besten bewahrt man sie im Kühlschrank auf und erwärmt sie vor dem Verzehr kurz im Backofen.
F: Kann ich die Ente auch einfrieren?
A: Ja, die Ente kann auch eingefroren werden. Hierfür empfiehlt es sich, sie vor dem Einfrieren in Portionsstücke zu zerteilen und gut verpackt einzufrieren. Vor dem Verzehr kann man sie dann im Backofen oder der Mikrowelle erwärmen.
Guten Appetit!