Inas verrückte kleine Welt
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchte ich euch eines meiner Lieblingsrezepte vorstellen – die klassische Donauwelle! Dieser köstliche Kuchen vereint den Geschmack von Kirschen, Schokolade und Buttercreme auf einfach unwiderstehliche Weise. Es ist eine echte Gaumenfreude, die euch verzaubern wird.
Eine Reise in den Donauwelle-Himmel
Schon der Anblick des fein gebackenen Kuchens lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die saftigen Schichten aus hellem und dunklem Teig kombiniert mit einer leckeren Vanille-Buttercreme und fruchtigen Kirschen ergeben eine perfekte Melange aus süß und fruchtig.
Um dieses himmlische Gebäck zu zaubern, braucht ihr zunächst die folgenden Zutaten:
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 EL Milch
- 2 EL Kakao
- 1 Glas Sauerkirschen
- 50 g gehackte Schokolade
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 g Puderzucker
Schritt für Schritt führe ich euch durch die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens:
Anleitung:
- Zunächst heizt ihr den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- In einer Rührschüssel verrührt ihr die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker zu einer cremigen Masse.
- Nun gebt ihr die Eier nacheinander hinzu und verrührt alles gut miteinander.
- In einer separaten Schüssel mischt ihr das Mehl mit dem Backpulver.
- Dann gebt ihr abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Ei-Masse und rührt alles zu einem glatten Teig.
- Nehmt etwa ein Drittel des Teigs ab und gebt den Kakao hinzu. Rührt den Kakao gleichmäßig unter.
- Gebt den hellen Teig in eine gefettete Springform und streicht ihn glatt.
- Nun verteilt ihr die Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig.
- Anschließend gebt ihr den dunklen Teig darüber und streicht ihn glatt.
- Der Kuchen wandert nun für etwa 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Achtet darauf, dass er goldbraun gebacken wird.
- Während der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr die Vanillecreme zubereiten. Hierfür kocht ihr das Vanillepuddingpulver mit der Milch auf und lasst es kurz aufkochen, bis es andickt.
- Nehmt den Pudding vom Herd und lasst ihn etwas abkühlen.
- Anschließend könnt ihr die Butter mit dem Puderzucker cremig rühren und nach und nach den Vanillepudding unterrühren.
- Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, bestreicht ihr ihn großzügig mit der leckeren Vanillecreme.
- Als krönenden Abschluss streut ihr die gehackte Schokolade auf die Creme und drückt sie leicht an.
- Nun muss die Donauwelle nur noch für einige Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor ihr sie servieren könnt.
Guten Appetit!
Die Zubereitungszeit für die Donauwelle beträgt etwa 90 Minuten, wobei der Großteil der Zeit zum Backen und Abkühlen des Kuchens benötigt wird. Die Ruhezeit im Kühlschrank beträgt ungefähr 4 Stunden.
Bitte beachtet, dass die Nährwertangaben je nach den verwendeten Zutaten variieren können. Hier ist eine grobe Übersicht über die Nährwertinformationen pro Portion:
Nährwertangaben:
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Eiweiß: 8 g
Ich hoffe, euch hat mein Donauwelle-Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen, sie selbst auszuprobieren. Es ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Gönnt euch diesen himmlischen Kuchen und lasst euch von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern!
Wenn ihr noch weitere Fragen oder Tipps zum Rezept habt, hinterlasst gerne einen Kommentar. Ich stehe euch jederzeit zur Verfügung und freue mich, von euch zu hören.
Lasst es euch schmecken!