Feines Rehragout mit Beeren
Dieses feine Rehragout mit Beeren ist ein delikates und herzhaftes Gericht, das perfekt für besondere Anlässe geeignet ist. Das zarte und saftige Wildfleisch wird durch die süße Note der Beeren perfekt abgerundet. In Kombination mit Semmelknödel und Blaukraut verwandelt sich dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 500 g Rehfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 200 g Pilze
- 100 g Beeren (z.B. Preiselbeeren, Heidelbeeren)
- 2 EL Mehl
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Zucker
Anleitung:
- Das Rehfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebeln, Karotten und Pilze schälen bzw. putzen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten.
- Die Zwiebeln, Karotten und Pilze hinzufügen und kurz mitbraten.
- Mehl darüber stäuben und gut verrühren.
- Mit Rotwein ablöschen und den Wildfond hinzufügen.
- Das Ganze zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Die Beeren und den Zucker hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
So bereiten Sie das Rehragout zu:
Das Rehragout mit Beeren ist ein klassisches Gericht der deutschen Wildküche und passt hervorragend zu Semmelknödel und Blaukraut. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert nur etwas Zeit und Geduld. Das Rehfleisch wird zunächst geschnitten und gewürzt. Dann werden die Zwiebeln, Karotten und Pilze vorbereitet und zusammen mit dem Fleisch angebraten. Nach Zugabe von Mehl, Rotwein und Wildfond wird das Ganze gekocht, bis das Fleisch schön zart ist. Abschließend werden die Beeren und etwas Zucker hinzugefügt, um dem Gericht eine fruchtige Note zu verleihen. Mit Salz und Pfeffer kann das Rehragout abgeschmeckt werden. Servieren Sie das Rehragout heiß und genießen Sie das herzhafte Aroma des Wildfleischs mit der süßen Frische der Beeren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Rehragouts mit Beeren dauert insgesamt ca. 2 Stunden. Dabei müssen Sie jedoch bedenken, dass ein Großteil der Zeit das Gericht auf dem Herd köchelt und Sie nur gelegentlich umrühren müssen. Währenddessen haben Sie genügend Zeit, um die Beilagen wie Semmelknödel und Blaukraut zuzubereiten. Insgesamt ist das Rehragout also ein Gericht, das etwas Zeit in Anspruch nimmt, sich aber auf jeden Fall lohnt.
Portionen:
Das Rezept für das Rehragout mit Beeren ist für ca. 4 Portionen ausgelegt. Je nach Größe der Portionen und den gewünschten Beilagen können Sie die Mengen entsprechend anpassen. Sollten Sie weniger Gäste haben, können Sie das Rehragout auch problemlos einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt genießen.
Nährwertangaben:
Da es sich bei dem Rehragout um ein herzhaftes Wildgericht handelt, ist es kalorien- und fettreicher als manch andere Hauptgerichte. Dennoch bietet es eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe wie Proteine, Vitamin B12 und Eisen. Die Nährwertangaben können je nach Zubereitung und verwendetem Fleisch variieren. Es empfiehlt sich daher, die genaue Zusammensetzung des Rehragouts und der Beilagen zu berechnen, um die genauen Nährwerte zu erfahren.
Tipps:
- Um das Rehragout noch aromatischer zu machen, können Sie Gewürze wie Wacholderbeeren, Nelken und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Sie können das Rehragout auch mit anderen Beeren wie Brombeeren oder Himbeeren zubereiten, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.
- Sollten Sie kein Wildfleisch zur Hand haben, können Sie das Rehragout auch mit Rindfleisch zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas anders sein wird.
- Servieren Sie das Rehragout mit frisch gebackenem Brot oder einer Beilage Ihrer Wahl, um das Gericht noch sättigender zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich das Rehragout auch am Vortag zubereiten?
Antwort: Ja, das Rehragout eignet sich hervorragend zur Vorbereitung am Vortag. Lassen Sie es nach dem Kochen abkühlen und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag können Sie es einfach wieder erwärmen und servieren.
Frage: Kann ich das Rehragout auch ohne Beeren zubereiten?
Antwort: Ja, das Rehragout schmeckt auch ohne Beeren sehr lecker. Sie können die Beeren einfach weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen, die Ihnen besser gefallen.
Frage: Kann ich das Rehragout auch in einem Schnellkochtopf zubereiten?
Antwort: Ja, das Rehragout kann auch in einem Schnellkochtopf zubereitet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeiten entsprechend angepasst werden müssen. Folgen Sie am besten den Anweisungen des Herstellers für die Zubereitung in einem Schnellkochtopf.