Heute werden wir ein köstliches Rezept für einen saftigen Quarkstollen zubereiten. Dieser traditionelle Christstollen ist mit Rosinen gefüllt und einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
Saftiger Quarkstollen - Rosinenstollen - Christstollen
Zutaten:
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250g Quark
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100g Rosinen
- 100g gehackte Mandeln
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronenschale
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen und beiseite stellen.
- In einer separaten Schüssel den Quark, die weiche Butter, den Zucker, das Salz, das Vanilleextrakt und die Zitronenschale cremig rühren.
- Die Rosinen und gehackten Mandeln unter die Quarkmischung mischen.
- Nun nach und nach die Mehl-Backpulver-Mischung hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
- Den Quarkstollen für ca. 60-70 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren den Quarkstollen dünn mit Puderzucker bestäuben.
Wie zubereiten:
Der saftige Quarkstollen ist perfekt für die Weihnachtszeit geeignet. Er schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist. Sie können den Quarkstollen einige Tage im Voraus zubereiten und in Alufolie einwickeln. Bewahren Sie ihn an einem kühlen Ort auf und genießen Sie ihn zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Quarkstollens dauert ungefähr 30 Minuten. Die Backzeit beträgt 60-70 Minuten und die Abkühlzeit weitere 30 Minuten. Insgesamt sollten Sie also mit einer Zubereitungszeit von knapp über 2 Stunden rechnen.
Portionen:
Das Rezept ergibt einen saftigen Quarkstollen, der in ca. 10-12 Scheiben geschnitten werden kann.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Größe der Portionen und den verwendeten Zutaten. Der Quarkstollen ist jedoch eine reichhaltige Leckerei, die insbesondere in der Weihnachtszeit genossen werden sollte.
Tipps:
- Sie können den Quarkstollen nach Belieben mit anderen Trockenfrüchten wie zum Beispiel Cranberries oder gehackten Aprikosen verfeinern.
- Streuen Sie vor dem Servieren etwas Zimtzucker über den Quarkstollen, um ihm eine zusätzliche weihnachtliche Note zu verleihen.
- Um den Quarkstollen länger frisch zu halten, bewahren Sie ihn in einer luftdichten Dose auf.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Quarkstollen auch ohne Rosinen zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können die Rosinen einfach weglassen oder durch andere getrocknete Früchte ersetzen.
Frage: Kann ich den Quarkstollen einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Quarkstollen problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu luftdicht in Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.
Frage: Wie lange ist der Quarkstollen haltbar?
Antwort: Der Quarkstollen ist mehrere Wochen haltbar, solange er gut verpackt und an einem kühlen Ort aufbewahrt wird.
Genießen Sie diesen saftigen Quarkstollen als perfekte Leckerei für die Weihnachtszeit. Lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack und dem zarten Aroma verzaubern - ein Stück Tradition, das immer wieder aufs Neue begeistert.