Ofenschlupfer Mit Butter Und Milchbrötchen,altbacken

Ofenschlupfer ist ein köstliches Dessert, das traditionell aus altbackenen Brötchen, Milch, Eiern und Äpfeln zubereitet wird. Es ist ein beliebtes Gericht in der deutschen Küche und wird oft als Süßspeise serviert. Das Wort “Ofenschlupfer” bedeutet im Grunde genommen “Ofenrutsche” und bezieht sich auf die Tatsache, dass das Dessert im Ofen gebacken wird und eine fluffige Konsistenz hat.

Ofenschlupfer Rezept 1

Ofenschlupfer

Zutaten:

  • 5 altbackene Brötchen
  • 500 ml Milch
  • 3 Eier
  • 3 Äpfel
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Rosinen (optional)

Zubereitung:

  1. Die altbackenen Brötchen in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Milch erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  3. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und langsam die warme Milch hinzufügen, dabei ständig rühren.
  4. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden.
  5. Eine große Auflaufform mit Butter einfetten.
  6. Die Brötchenscheiben abwechselnd mit den Apfelscheiben in die Form schichten.
  7. Die Ei-Milch-Mischung über die Brötchen und Äpfel gießen und leicht andrücken.
  8. Den Zucker, Zimt und eine Prise Salz vermischen und über den Ofenschlupfer streuen.
  9. Nach Belieben Rosinen über den Ofenschlupfer verteilen.
  10. Den Ofenschlupfer im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 30-40 Minuten goldbraun backen.

Wie bereite ich den Ofenschlupfer zu?

Der Ofenschlupfer wird aus altbackenen Brötchen, Milch, Eiern, Äpfeln und Gewürzen zubereitet. Zuerst schneiden Sie die Brötchen in Scheiben und erwärmen die Milch. In einer Schüssel verquirlen Sie die Eier und geben nach und nach die warme Milch hinzu, während Sie ständig rühren. Dann schälen Sie die Äpfel, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in dünne Scheiben. In eine gefettete Auflaufform schichten Sie abwechselnd Brötchenscheiben und Apfelscheiben. Anschließend gießen Sie die Ei-Milch-Mischung über die Brötchen und Äpfel, streuen Zucker, Zimt, eine Prise Salz und gegebenenfalls Rosinen darüber und backen den Ofenschlupfer bei 180°C (Umluft) im vorgeheizten Ofen goldbraun.

Zubereitungszeit: ca. 30-40 Minuten

Portionen: 4-6

Nährwertangaben:

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 60g
  • Eiweiß: 10g

Tips:

  • Verfeinern Sie den Ofenschlupfer mit einer Prise Vanille oder Rum-Aroma.
  • Servieren Sie den Ofenschlupfer warm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, wie zum Beispiel Birnen oder Zwetschgen.

FAQs:

Frage: Kann ich statt Brötchen auch Brot verwenden?

Antwort: Ja, Sie können auch altbackenes Brot anstelle von Brötchen verwenden. Es verleiht dem Ofenschlupfer eine etwas herzhaftere Note.

Frage: Kann ich den Ofenschlupfer auch am nächsten Tag essen?

Antwort: Ja, der Ofenschlupfer schmeckt auch aufgewärmt am nächsten Tag noch köstlich. Einfach für ein paar Minuten in den Ofen geben oder in der Mikrowelle erwärmen.

Ganz gleich, ob Sie Ofenschlupfer als Nachtisch servieren oder für einen gemütlichen Nachmittagskaffee zubereiten möchten, diese leckere Speise wird sicherlich bei allen Gästen gut ankommen. Probieren Sie dieses traditionelle deutsche Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Stück wunderbar saftigem Ofenschlupfer. Guten Appetit!