Obstkuchen mit Puddingcreme
Der Obstkuchen mit Puddingcreme ist ein köstliches und erfrischendes Dessert, das perfekt für den Sommer ist. Die Kombination aus frischem Obst, cremiger Puddingcreme und knusprigem Kuchenboden macht diesen Kuchen zu einem wahren Genuss.
Zutaten:
- Für den Kuchenboden:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Puddingcreme:
- 500 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 EL Zucker
- Für den Belag:
- 500 g frisches Obst nach Wahl (z.B. Beeren, Pfirsiche, Aprikosen)
Zubereitung:
1. Für den Kuchenboden alle Zutaten zu einem Teig verkneten und in einer gefetteten Springform ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten vorbacken.
2. Die Milch in einem Topf erhitzen. In einer Schüssel das Puddingpulver mit etwas Milch und dem Zucker glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren hinzufügen. Den Pudding etwa 2 Minuten kochen lassen, bis er dickflüssig ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
3. Den abgekühlten Pudding auf den vorgebackenen Kuchenboden streichen und glatt streichen. Das frische Obst waschen, schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden, je nach Sorte. Das Obst gleichmäßig auf der Puddingcreme verteilen.
4. Den fertigen Obstkuchen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Sie können den Obstkuchen auch mit einer Schicht geschlagener Sahne verfeinern.
- Verwenden Sie für den Kuchenboden am besten kalte Butter, damit der Teig schön knusprig wird.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, um dem Obstkuchen eine persönliche Note zu verleihen.
FAQs:
- Kann ich den Obstkuchen auch ohne Puddingcreme zubereiten?
Ja, Sie können den Kuchen auch ohne die Puddingcreme zubereiten. In diesem Fall können Sie den Kuchenboden direkt mit dem frischen Obst belegen.
- Wie lange hält sich der Obstkuchen im Kühlschrank?
Der Obstkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Allerdings ist er am besten, wenn er frisch zubereitet und serviert wird.
Obstkuchen Rezept
Obstkuchen ist ein beliebtes Gebäck, das man das ganze Jahr über genießen kann. Er eignet sich perfekt als Dessert oder auch zum Kaffee am Nachmittag. Mit frischem Obst und einem knusprigen Teig ist er einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 500 g frisches Obst nach Wahl (z.B. Äpfel, Birnen, Beeren)
- 3 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in einer gefetteten Springform ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten vorbacken.
2. In der Zwischenzeit das Obst waschen, schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden, je nach Sorte. Das Obst mit Zucker, Zitronensaft und Zimt vermischen und kurz ziehen lassen.
3. Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und das marinierte Obst darauf verteilen. Den Kuchen weitere 20-25 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun ist.
4. Den fertigen Obstkuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Kalorien: 200
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Eiweiß: 3 g
Tipps:
- Sie können den Obstkuchen auch mit einer Schicht Streuseln oder Mandeln verfeinern.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten und Gewürzen, um dem Obstkuchen eine individuelle Note zu verleihen.
FAQs:
- Kann ich den Teig für den Obstkuchen auch mit Vollkornmehl zubereiten?
Ja, Sie können den Teig auch mit Vollkornmehl zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass der Kuchen dadurch etwas fester wird und eventuell länger gebacken werden muss.
- Kann ich den Obstkuchen auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, Sie können den Kuchen auch ohne Zucker zubereiten. In diesem Fall können Sie das Obst mit etwas Honig oder Ahornsirup süßen.
Fettarmer Obstkuchen
Der fettarme Obstkuchen ist eine gesündere Variante des klassischen Obstkuchens. Durch den Verzicht auf Butter und den Einsatz von fettarmen Zutaten ist er kalorienärmer und leichter verdaulich, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Magerquark
- 2 EL Öl
- 2 EL Milch
- 2 EL Zuckerersatz (z.B. Xylit)
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 500 g frisches Obst nach Wahl (z.B. Äpfel, Beeren)
- 3 EL Zuckerersatz (z.B. Xylit)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten und in einer gefetteten Springform ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten vorbacken.
2. In der Zwischenzeit das Obst waschen, schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden, je nach Sorte. Das Obst mit Zuckerersatz, Zitronensaft und Zimt vermischen und kurz ziehen lassen.
3. Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und das marinierte Obst darauf verteilen. Den Kuchen weitere 20-25 Minuten im Ofen backen, bis er goldbraun ist.
4. Den fertigen Obstkuchen abkühlen lassen und vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Kalorien: 150
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Verwenden Sie fettarmen Joghurt oder Buttermilch anstelle von Magerquark, um den Teig noch leichter zu machen.
- Sie können den Obstkuchen auch mit einer Schicht Haferflockenstreuseln verfeinern.
- Achten Sie beim Kauf von Zuckerersatz auf eine hohe Qualität und verwenden Sie ihn sparsam.
FAQs:
- Kann ich den fettarmen Obstkuchen einfrieren?
Ja, Sie können den fettarmen Obstkuchen einfrieren. Lassen Sie ihn dafür komplett auskühlen und verpacken Sie ihn luftdicht in einer geeigneten Verpackung. Im Gefrierschrank hält er sich etwa 2-3 Monate.
- Kann ich den Zuckerersatz auch durch normales Zucker ersetzen?
Ja, Sie können den Zuckerersatz auch durch normales Zucker ersetzen. In diesem Fall sollten Sie jedoch die Menge anpassen, da normaler Zucker süßer ist als Zuckerersatz.
Leckerer Obstkuchen
Der leckere Obstkuchen ist ein Klassiker, der bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Mit frischem Obst, einem saftigen Teig und einer leckeren Creme ist er ein wahrer Genuss.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Creme:
- 200 ml Sahne
- 250 g Quark
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Für den Belag:
- 500 g frisches Obst nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Kiwi)
Zubereitung:
1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in einer gefetteten Springform ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15 Minuten vorbacken.
2. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und den Quark mit dem Vanillezucker verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
3. Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und die Sahne-Quark-Creme gleichmäßig darauf verteilen. Das frische Obst waschen, schälen und in Scheiben oder Stücke schneiden, je nach Sorte. Das Obst auf der Creme verteilen und leicht andrücken.
4. Den fertigen Obstkuchen für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen und vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Kalorien: 300
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 5 g
Tipps:
- Verfeinern Sie