Ich habe hier ein köstliches Rezept für Nussschnecken, das du unbedingt ausprobieren solltest. Diese süßen Teilchen sind einfach unwiderstehlich und perfekt für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe. Also, lass uns anfangen und loslegen!
Nussschnecken mit Blätterteig
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 150 g gemahlene Walnüsse
- 75 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 100 g Butter, geschmolzen
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Anschließend den Zucker, die gemahlenen Walnüsse und den Zimt vermischen und gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Nussschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen die Nussschnecken etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Fertig sind die leckeren Nussschnecken!
Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung der Nussschnecken dauert insgesamt etwa 30-40 Minuten. Es ist also ein relativ schnelles und einfaches Rezept. Perfekt, um es spontan zuzubereiten, wenn der süße Hunger kommt!
Wie viele Portionen bekomme ich?
Je nachdem, wie groß du die Nussschnecken schneidest, bekommst du etwa 12-15 Stück. Das Rezept lässt sich aber auch problemlos verdoppeln, wenn du mehr Nussschnecken haben möchtest.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben sind abhängig von den verwendeten Zutaten und können daher variieren. Eine einzelne Nussschnecke enthält typischerweise etwa 150-200 Kalorien. Es ist wichtig, die Nährwertangaben individuell zu berechnen, wenn du spezifische Diätanforderungen hast.
Tipps:
Wenn du die Nussschnecken noch etwas saftiger machen möchtest, kannst du vor dem Backen eine Zuckerglasur über die Schnecken gießen. Dazu einfach Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft verrühren und über die Schnecken geben.
FAQs:
Frage: Kann ich anstatt Walnüssen auch andere Nusssorten verwenden?
Antwort: Ja, du kannst je nach Geschmack auch andere gemahlene Nusssorten wie Haselnüsse oder Mandeln verwenden. Das gibt den Nussschnecken eine ganz individuelle Note.
Frage: Können die Nussschnecken auch eingefroren werden?
Antwort: Ja, die Nussschnecken lassen sich problemlos einfrieren. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand, wenn der Heißhunger kommt. Einfach vor dem Verzehr kurz auftauen lassen.
Genieße diese köstlichen Nussschnecken und lass dich von ihrem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern! Sie sind perfekt für jede Gelegenheit und werden dich und deine Gäste begeistern.