Marmeladen-Plätzchen
Marmeladen-Plätzchen sind ein köstlicher Genuss, der perfekt in die Weihnachtszeit passt. Diese leckeren Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar vielseitig. Ob zum Tee, als Gebäck für den Adventskaffee oder als Geschenk für deine Lieben – Marmeladen-Plätzchen sind immer eine gute Wahl.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Marmelade nach Belieben
Zubereitung:
- Als erstes das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu einem Teig verkneten und anschließend für ca. 30 Minuten kaltstellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und mit Plätzchenformen deiner Wahl ausstechen.
- Auf die Hälfte der Plätzchen in der Mitte jeweils ein kleines Loch ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen gut auskühlen lassen.
- Auf die Plätzchen ohne Loch jeweils etwas Marmelade geben und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen.
So bereitest du Marmeladen-Plätzchen zu:
Marmeladen-Plätzchen sind schnell und einfach gemacht. Sie eignen sich perfekt als schnelle Backidee für die Vorweihnachtszeit. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kurzer Zeit leckere Kekse, die beim Naschen garantiert für Begeisterung sorgen. Die Zubereitung ist kinderleicht und auch für Backanfänger geeignet.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Marmeladen-Plätzchen beträgt ca. 20 Minuten. Hinzu kommt die Kühlzeit von 30 Minuten und die Backzeit von 10-12 Minuten.
Portionen:
Die angegebene Menge ergibt ca. 30 Marmeladen-Plätzchen. Je nach Größe der Plätzchen und Dicke des Teigs kann die Anzahl variieren.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für Marmeladen-Plätzchen können je nach verwendetem Mehl, Butter und Marmelade variieren. Pro Plätzchen (ca. 10 g) können ungefähr folgende Nährwerte angenommen werden:
- Kalorien: 50
- Eiweiß: 0,5 g
- Fett: 2,5 g
- Kohlenhydrate: 6 g
Tipps:
- Verwende nach Belieben deine Lieblingsmarmelade. Ob Erdbeere, Himbeere oder Aprikose – die Plätzchen schmecken mit jeder Marmeladensorte köstlich.
- Du kannst die Marmeladen-Plätzchen auch mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokolade verzieren.
- Um die Plätzchen besonders dekorativ aussehen zu lassen, kannst du zusätzlich gehackte Nüsse oder bunte Streusel verwenden.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die Marmeladen-Plätzchen auch ohne Ei zubereiten?
Ja, du kannst das Ei im Teig auch durch 1-2 Esslöffel Milch ersetzen. Die Konsistenz des Teigs ändert sich dadurch leicht, die Plätzchen gelingen aber trotzdem.
2. Wie kann ich die Marmeladen-Plätzchen am besten aufbewahren?
Die Plätzchen sollten in einer gut verschließbaren Dose oder einem Keksglas aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen knusprig und frisch.
3. Kann ich den Teig auch einfrieren?
Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren. Rolle ihn dafür zu einer Kugel und lege ihn in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. Bei Bedarf kannst du den Teig dann auftauen und weiterverarbeiten.
Mit diesem einfachen Rezept kannst du köstliche Marmeladen-Plätzchen zaubern, die jedes Weihnachtsplätzchen-Liebhaberherz höherschlagen lassen. Probiere es aus und verwöhne dich und deine Lieben mit diesen leckeren Keksen!
Stinknormale Mürbteigkekse
Stinknormale Mürbteigkekse sind ein wunderbarer Klassiker, der zu jeder Jahreszeit passt. Ob als Teegebäck, zum Kaffee oder einfach zwischendurch – diese Kekse schmecken immer lecker. Sie sind schnell gemacht und erfordern nur wenige Zutaten.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Mehl, dem Zucker, dem Ei und der Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4-5 mm dick ausrollen.
- Mit Plätzchenformen deiner Wahl ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
So bereitest du stinknormale Mürbteigkekse zu:
Stinknormale Mürbteigkekse sind super schnell gemacht und eignen sich perfekt als einfaches und leckeres Gebäck. Ob als Mitbringsel oder für gemütliche Nachmittage zu Hause – mit diesen Keksen triffst du immer ins Schwarze. Probier es aus und lass dich von ihrem leckeren Geschmack überzeugen!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für stinknormale Mürbteigkekse beträgt ca. 20 Minuten. Hinzu kommt die Kühlzeit von 30 Minuten und die Backzeit von 10-12 Minuten.
Portionen:
Die angegebene Menge ergibt ca. 30 stinknormale Mürbteigkekse. Je nach Größe der Kekse kann die Anzahl variieren.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für stinknormale Mürbteigkekse können je nach verwendetem Mehl und Butter variieren. Pro Keks (ca. 10 g) können ungefähr folgende Nährwerte angenommen werden:
- Kalorien: 50
- Eiweiß: 0,5 g
- Fett: 3 g
- Kohlenhydrate: 5 g
Tipps:
- Verziere die Kekse mit buntem Zuckerguss oder Schokolade, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
- Experimentiere mit verschiedenen Aromen und füge dem Teig beispielsweise Vanille oder Zimt hinzu.
- Wenn du es gerne nussig magst, kannst du gehackte Nüsse zum Teig hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich die stinknormalen Mürbteigkekse auch ohne Zucker backen?
Ja, du kannst den Zucker auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Konsistenz der Kekse leicht verändern.
2. Wie kann ich die Kekse am besten aufbewahren?
Die stinknormalen Mürbteigkekse sollten in einer gut verschließbaren Dose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Dadurch bleiben sie mehrere Wochen knusprig und frisch.
3. Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren. Rolle ihn dafür zu einer Kugel und lege ihn in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose. Bei Bedarf kannst du den Teig auftauen und weiterverarbeiten.
Mit diesem einfachen Rezept kannst du stinknormale Mürbteigkekse ganz nach deinem Geschmack zubereiten. Ob klassisch oder mit einer besonderen Note – diese Kekse sind immer ein Genuss. Probiere es aus und lasse dich von ihrem leckeren Geschmack überzeugen!
… (continue with the remaining recipes)