Mehlklöfe mit Apfelmus - Rezept meiner Uroma aus dem Jahr 1900
Mehlklöfe sind ein traditionelles Gericht, das bereits seit Generationen in meiner Familie weitergegeben wird. Meine Uroma hat dieses Rezept aus dem Jahr 1900 überliefert, und es ist bis heute eines meiner Lieblingsgerichte. Die Kombination aus den herzhaften Mehlklöfen und dem süßen Apfelmus ist einfach köstlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 2 Eier
- Salz
- 1 kg Äpfel
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
Anleitung:
1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
2. Die Milch leicht erwärmen und in die Mulde gießen. Die Eier und eine Prise Salz hinzufügen.
3. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, der nicht zu fest und nicht zu klebrig ist.
4. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
5. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
6. Die Apfelstücke mit Zucker und Zimt vermischen.
7. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und salzen.
8. Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig kleine Klöße formen und ins kochende Wasser geben.
9. Die Klöße etwa 10-15 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
10. Die gekochten Klöße mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
11. Die Mehlklöfe zusammen mit dem Apfelmus servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Mehlklöfe mit Apfelmus dauert insgesamt etwa 60 Minuten.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben pro Portion variieren je nach verwendetem Mehl und der Menge des Apfelmus.
Tipps:
- Statt Apfelmus können auch andere Obstmus-Sorten wie zum Beispiel Birnenmus verwendet werden.
- Die Mehlklöfe schmecken auch gut mit herzhaften Beilagen wie Bratensoße oder Pilzrahmsoße.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Mehlklöfe auch einen Tag im Voraus zubereiten und aufwärmen?
Ja, die Klöße können problemlos am Tag zuvor gekocht und vor dem Servieren einfach kurz aufgewärmt werden.
- Kann ich die Mehlklöße auch frittieren statt kochen?
Ja, das ist möglich. Allerdings ändert sich dadurch die Konsistenz der Klöße und sie werden knuspriger.
- Kann ich die Mehlklöße auch einfrieren?
Ja, die Klöße lassen sich gut einfrieren. Einfach nach dem Kochen abkühlen lassen und portionsweise in Gefrierbeuteln einfrieren.
Genießen Sie diese köstlichen Mehlklöfe mit Apfelmus und tauchen Sie ein in den Geschmack vergangener Zeiten! Guten Appetit!