Marmorkuchen
Marmorkuchen ist ein klassisches deutsches Gebäck, das bei keiner Kaffeetafel fehlen darf. Er ist bekannt für sein einzigartiges Aussehen und seinen köstlichen Geschmack. Der Marmorkuchen besteht aus einem hellen und einem dunklen Teig, die zu einer wunderschönen Marmorierung kombiniert werden. Er ist sowohl bei Groß und Klein beliebt und lässt sich einfach zubereiten.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Milch
- 2 EL Kakao
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Anweisungen:
1. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
2. Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
3. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung geben, dabei immer gut verrühren.
4. Den Teig halbieren. In eine Hälfte den Kakao einrühren.
5. Eine Gugelhupfform einfetten und den hellen Teig abwechselnd mit dem dunklen Teig einfüllen.
6. Mit einer Gabel vorsichtig durch den Teig wirbeln, sodass eine schöne Marmorierung entsteht.
7. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
Wie man den Marmorkuchen zubereitet:
1. Den Marmorkuchen können Sie entweder in einer Gugelhupfform oder in einer Kastenform backen.
2. Der Marmorkuchen schmeckt besonders gut, wenn er am nächsten Tag gegessen wird. Durchziehen lassen, damit er schön saftig wird.
3. Sie können den Marmorkuchen pur genießen oder mit Puderzucker bestäuben.
4. Er passt wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ein Genuss für die ganze Familie.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Marmorkuchens dauert etwa 20 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 60 Minuten.
Portionen:
Der Marmorkuchen reicht für etwa 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben variieren je nach Rezept und Zubereitungsmethode. Hier ist eine grobe Schätzung pro Portion:
- Kalorien: 350
- Fett: 18g
- Kohlenhydrate: 42g
- Eiweiß: 5g
Tipps:
- Wenn der Marmorkuchen nach dem Backen zu schnell bräunt, können Sie ihn mit Alufolie abdecken.
- Sie können den Kuchen zusätzlich mit Schokoladenglasur oder einem Zuckerguss verzieren.
- Für eine fruchtige Note können Sie dem Teig auch Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich den Marmorkuchen einfrieren? Ja, der Marmorkuchen lässt sich problemlos einfrieren. Einfach gut verpacken und im Gefrierschrank lagern.
- Wie lange hält sich der Marmorkuchen? Der Marmorkuchen hält sich bei richtiger Aufbewahrung etwa 4-5 Tage frisch.
Genießen Sie diesen leckeren Marmorkuchen bei Ihrer nächsten Kaffeepause. Er wird Ihre Gäste mit Sicherheit begeistern!