Markklößchen (rezept Mit Bild) Von Pusteblume2

Markklößchen sind ein klassisches Gericht der deutschen Küche. Sie werden aus Hackfleisch und semmelbröseln hergestellt und in Suppen oder Saucen serviert. Die kleinen Klößchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. In diesem Beitrag stellen wir dir ein tolles Rezept für Markklößchen vor und zeigen dir, wie du sie Schritt für Schritt zubereiten kannst.

Markklößchen - Rezept mit Bild

Markklößchen sind eine beliebte Beilage zu Brühen und Suppen. Sie können aber auch als Hauptgericht serviert werden. Das folgende Rezept zeigt dir, wie du leckere Markklößchen zubereitest.

Bild von MarkklößchenZutaten für Markklößchen:

  • 400 g Hackfleisch
  • 100 g Semmelbrösel
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1 Bund Petersilie

Anleitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Die Petersilie waschen und fein hacken.
  3. In einer Schüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Eier, Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen.
  4. Aus der Masse kleine Klößchen formen.
  5. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Klößchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
  6. Die Markklößchen in Suppe oder Sauce servieren.

Wie bereite ich Markklößchen zu?

Markklößchen sind einfach zuzubereiten. Du musst nur Hackfleisch, Semmelbrösel, Eier, Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen und kleine Klößchen formen. Anschließend brätst du sie in einer Pfanne goldbraun an. Dann kannst du sie in deiner Lieblingsbrühe oder -sauce servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Markklößchen dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben für dieses Rezept sind nicht verfügbar.

Tipps:

Wenn du möchtest, kannst du der Hackfleischmasse auch noch geriebene Karotten oder Sellerie hinzufügen, um den Markklößchen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Außerdem lassen sich die Klößchen gut einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Markklößchen:

1. Kann ich die Markklößchen auch ohne Semmelbrösel zubereiten?

Ja, anstatt Semmelbrösel kannst du auch Paniermehl oder gemahlenes Brot verwenden.

2. Welche Kräuter passen gut zu den Markklößchen?

Neben Petersilie kannst du auch Schnittlauch, Thymian oder Majoran verwenden, um den Markklößchen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

3. Kann ich die Markklößchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Klößchen bereits im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie dann zubereiten möchtest, brätst du sie einfach in der Pfanne an.

Wir hoffen, dir hat dieses Rezept für Markklößchen gefallen. Probiere es doch einmal aus und genieße diese köstlichen Klößchen in deiner Lieblingssuppe oder deiner Lieblingssauce.