Gebratener Hirschrücken, glasierte Schalotten in Rotwein
Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein
Unser heutiges Rezept dreht sich um einen gebratenen Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein. Dieses extravagante Gericht ist perfekt für einen festlichen Anlass oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.
Zutaten:
- 1 Hirschrücken (ca. 1 kg)
- 500 g Schalotten
- 250 ml Rotwein
- 3 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Den Hirschrücken salzen und pfeffern.
- In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und den Hirschrücken darin von allen Seiten anbraten.
- Den Hirschrücken in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 25 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und halbieren.
- In einer weiteren Pfanne die Schalotten in etwas Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Mit Rotwein ablöschen und köcheln lassen, bis der Rotwein etwas eingedickt ist.
- Die glasierten Schalotten zusammen mit dem gebratenen Hirschrücken servieren.
Wie bereitet man gebratenen Hirschrücken zu?
Um den gebratenen Hirschrücken zuzubereiten, sollten Sie zuerst den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend braten Sie ihn von allen Seiten scharf in einer Pfanne an, um eine schöne Kruste zu bekommen. Danach geben Sie den Hirschrücken in eine Auflaufform und garen ihn im Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 25 Minuten.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den gebratenen Hirschrücken beträgt ca. 10 Minuten plus 25 Minuten Garzeit im Backofen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den gebratenen Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein können je nach Zubereitungsart variieren. Generell enthält Hirschfleisch viele Proteine und wenig Fett.
Tipps:
- Um den Hirschrücken extra saftig zu machen, können Sie ihn vor dem Braten für einige Stunden in eine Marinade aus Rotwein, Gewürzen und Kräutern einlegen.
- Servieren Sie den gebratenen Hirschrücken mit Beilagen wie Kartoffelgratin, Rotkohl und Preiselbeeren für ein traditionelles Gericht.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann man den Hirschrücken auch rosa braten?
Ja, Sie können den Hirschrücken auch rosa braten. Reduzieren Sie einfach die Garzeit im Backofen entsprechend.
2. Kann man anstelle von Schalotten auch Zwiebeln verwenden?
Ja, anstelle von Schalotten können Sie auch Zwiebeln verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber es ist immer noch eine leckere Kombination.
3. Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?
Ja, Sie können den Hirschrücken durch Gemüse oder tofu ersetzen und anstelle von Butter pflanzliches Öl verwenden. Die glasierten Schalotten können mit veganem Rotwein zubereitet werden.
Lassen Sie sich von unserem Rezept für gebratenen Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein inspirieren und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit diesem köstlichen Gericht. Guten Appetit!