Heute teile ich ein köstliches Rezept für Brezenknödel mit euch. Diese herzhaften Knödel sind ein wahrer Genuss und passen perfekt zu vielen traditionellen deutschen Gerichten. Sie sind einfach zuzubereiten und werden sicherlich die ganze Familie begeistern.
Brezenknödel Rezept:
Zutaten:
- 500 g Brezeln
- 250 ml Milch
- 4 Eier
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Brezeln in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
- In einem kleinen Topf die Milch erwärmen, aber nicht kochen lassen. Die warme Milch über die Brezelstücke gießen und gut vermischen.
- Einen Deckel oder ein Küchentuch über die Schüssel legen und den Teig für etwa 15-20 Minuten ruhen lassen, damit die Brezeln die Milch aufsaugen können.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
- Zu den eingeweichten Brezeln die Eier, die gebratene Zwiebel, die gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Aus der Knödelmasse kleine Knödel formen und in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 15-20 Minuten lang ziehen lassen.
Wie man Brezenknödel serviert:
Die Brezenknödel sind sehr vielseitig und können zu verschiedenen Gerichten serviert werden. Traditionellerweise werden sie oft als Beilage zu Braten oder Gulasch gereicht. Ihr könnt sie aber auch mit einer leckeren Pilzsauce oder einer herzhaften Biersoße servieren. Die Knödel lassen sich wunderbar mit frischem Salat oder Gemüse kombinieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 40-50 Minuten, plus Ruhezeit.
Portionen:
Das Rezept ergibt etwa 4-6 Portionen, je nach Größe der Knödel.
Nährwertangaben:
Da es sich um ein deftiges Gericht handelt, sind die Brezenknödel etwas kalorienreicher. Eine Portion enthält durchschnittlich etwa 300-350 Kalorien. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Brot variieren.
Tipps:
Wenn ihr keine Brezeln zur Hand habt, könnt ihr auch trockenes Brot verwenden. Es gibt dem Gericht eine ähnliche Konsistenz und Geschmack. Ihr könnt auch gerne andere Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Probiert es einfach aus und lasst euch von eurer Kreativität leiten!
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich die Knödel auch am Vortag zubereiten?
Antwort: Ja, ihr könnt die Knödel problemlos am Vortag zubereiten und dann kurz vor dem Servieren in heißem Wasser erhitzen.
Frage: Kann ich die Brezenknödel einfrieren?
Antwort: Ja, ihr könnt die gekochten und abgekühlten Knödel einfrieren. Einfach portionsweise verpacken und bei Bedarf auftauen und erwärmen.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept für Brezenknödel gefallen. Probiert es unbedingt aus und genießt den authentischen Geschmack der deutschen Küche!