Pesto Genovese Privatkoch Hamburg

Basilikumpesto leicht gemacht… Rezept

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser! Heute teile ich mit euch ein wunderbares Rezept für selbstgemachtes Basilikumpesto. Dieses köstliche Pesto ist einfach zuzubereiten und perfekt für diejenigen unter euch, die gerne mediterrane Gerichte genießen. Lasst uns direkt loslegen!

Zutaten:

  • 2 Bund frisches Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100g Pinienkerne
  • 100g Parmesankäse (gerieben)
  • 150ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Basilikum gründlich waschen und die Blätter abzupfen.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
  3. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
  4. Alle Zutaten zusammen mit dem Parmesankäse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
  5. Alles zu einer glatten Masse pürieren.
  6. Das Olivenöl langsam hinzufügen, während der Mixer oder die Küchenmaschine weiterläuft.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, gegebenenfalls mehr Öl hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Wie bereite ich das Basilikumpesto zu?

Das selbstgemachte Basilikumpesto ist vielseitig einsetzbar und verleiht vielen Gerichten einen frischen und aromatischen Geschmack. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du es verwenden kannst:

  • Als Nudelsauce: Einfach das Pesto mit gekochter Pasta vermengen und nach Belieben mit weiterem geriebenem Parmesankäse bestreuen.
  • Auf Sandwiches und Bruschetta: Verteile eine großzügige Menge Pesto auf Brot oder Baguette und belege es mit frischen Tomatenscheiben und Mozzarella.
  • Als Dip: Serviere das Basilikumpesto zu Gemüsesticks oder knusprigen Nachos.
  • Auf Pizza: Verstreiche das Pesto auf dem Pizzateig und belege sie mit deinen Lieblingszutaten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Basilikumpestos dauert nur wenige Minuten. Du kannst das Pesto sofort verwenden oder in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort etwa eine Woche.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 1 Tasse Basilikumpesto, was für mehrere Portionen ausreicht. Du kannst die Menge jedoch problemlos verdoppeln, wenn du größere Mengen benötigst.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Menge des Pesto, das du verwendest. Grundsätzlich ist Basilikumpesto reich an gesunden Fetten, Vitamin K und Kalzium. Es enthält auch eine gute Menge an Antioxidantien aus dem Basilikum.

Tipps:

  • Wenn du möchtest, kannst du weitere Zutaten hinzufügen, um das Pesto nach deinem Geschmack anzupassen. Versuche zum Beispiel, gehackte Sonnenblumenkerne, geröstete Paprikastücke oder frische Zitrusschalen hinzuzufügen.
  • Wenn du das Pesto vegan zubereiten möchtest, lasse den Parmesankäse einfach weg oder ersetze ihn durch veganen Käseersatz.
  • Wenn du das Pesto auf Vorrat herstellen möchtest, kannst du es in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf auftauen.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Basilikumpesto:

  • Wie lange ist Basilikumpesto haltbar? Wenn es richtig gelagert wird, kann das Pesto im Kühlschrank etwa eine Woche lang aufbewahrt werden. Du kannst es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
  • Kann ich das Pesto ohne Knoblauch zubereiten? Ja, wenn du kein Fan von Knoblauch bist, kannst du ihn einfach weglassen oder durch eine kleine Menge Zwiebel oder Schalotte ersetzen.
  • Welche Variante des Pesto passt am besten zu Pasta? Basilikumpesto ist die klassische Wahl für Pasta, aber du kannst auch andere Sorten wie Rucola-Pesto oder Tomaten-Pesto ausprobieren.

Ich hoffe, dass euch mein Rezept für selbstgemachtes Basilikumpesto gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat. Guten Appetit!